Veranstaltungsort: Heidelberg
Veranstalter: Barbara Fischer-Bartelmann
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Resourcetherapy@Fischer-Bartelmann.de
Veranstaltungsort: CH-5600 Lenzburg
Veranstalter: Wilob Institut
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Resourcetherapy@Fischer-Bartelmann.de
Kurssprache Englisch, Internationales Trainer-Team.
Ich leite die Inhalte des 8. Trainings-Tages
(Arbeit mit somatischem und psychosomatischem Schmerz)
Veranstalter: Prof. Gordon Emmerson, Resource Therapy International
Ausschreibung siehe unten
ca. 163 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD
>> Hier bestellen <<>> Hier auch als Sofortdownload erhältlich <<
Ausschreibung siehe unten
Hilfsbereitschaft ist eine wunderbare Eigenschaft. Helfen kann Freude machen und soziale Netze zusammenhalten. TherapeutInnen sind professionelle Helfer - und haben diese Rolle oft schon früh, manchmal zu früh, gelernt. "Hilflose Helfer" kommen aus diesem Ego-State nicht mehr heraus, sind Burnout-gefährdet.
Welche Introjekte spielen bei der Ausbildung und Beibehaltung von Helfer-Teilen eine Rolle?
Die Referentin stellt speziell die Methoden der Resource Therapy von Prof. Gordon Emmerson dar. Als Weiterentwicklung der Ego-State Therapie ermöglicht sie eine systematische und effektive Arbeit
mit solchen Teilen. Häufig findet sich zugrundeliegend ein spezieller Ego-State, den die Resource Therapy "Vaded with Rejection" nennt.
Die dafür geeigneten Standard-Interventionen der Resource Therapy werden erklärt und demonstriert, und die zugrundeliegende Logik der Vorgehensweise deutlich gemacht.
Die Aufnahme enthält auch eine Live-Demonstration, geleitet von Prof. Gordon Emmerson (mit deutscher Übersetzung), dem Gründer der Methode.
Barbara Fischer-Bartelmann, Psychologische Psychotherapeutin MA Philosophie, Dipl. Psychologie, Aufbaustudium Erwachsenenbildung in München, Oxford, Harvard. Weiterbildung in Systemischer
Therapie und Körperpsychotherapie, Resource Therapy, Trauma-Therapie, Pesso-Therapie. Konzeption und Ausbildertätigkeit von Paar- und Erziehungstrainings EPL, KEK, Familienteam,
Kess-Erziehen.
Vorstandsmitglied der deutschen Pesso-Vereinigung, Zahlreiche Fachartikel, Tagungspräsentationen und -Workshops zur Pesso-Therapie. Seit 1991 tätig in eigener Privatpraxis für Coaching und
Psychotherapie, internationale Ausbildertätigkeit.